Engelchen & Teufelchen

Nach einem Stück von Stefan Schroeder

 

 

Die versehentliche Doppelbelegung eines Hotelzimmers ist der Horror für jeden Hotelgast. „Engelchen und Teufelchen“ müssen wohl oder übel ihren Urlaub miteinander verbringen. Dabei ist der Teufel doch ohnehin schon wenig begeistert von seinem Hotelzimmer und dann auch noch dieses freundliche Personal. Wie soll man sich hier als einfacher Teufel denn erholen können? Das Ganze wird aber erst zur richtigen Katastrophe, als dann auch noch ein Engel in seinem Zimmer auftaucht. Plötzlich dominiert gute Laune und Heiterkeit das fensterlose Zimmer. Das kann ein Teufel natürlich nicht lange aushalten. Der fürchterliche Buchungsfehler muss schnellstens aufgeklärt werden. Zu dumm nur, dass es im ganzen Hotel kein freies Zimmer mehr gibt. Selbst Dachboden, Besenkammer oder Hundehütte sind keine Option mehr. Engelchen und Teufelchen müssen sich wohl oder übel das Zimmer teilen, zumal auch ihre Chefs darauf bestehen. Doch wie sollen es derartig gegensätzliche Persönlichkeiten auf engstem Raum ohne funktionstüchtiges Badezimmer und mit nur einem Bett miteinander aushalten? Kann es wirklich Zufall sein, dass ausgerechnet sie beide zusammen in ein Zimmer gesteckt wurden? Und kann diese Situation etwa noch schlimmer werden?

Was als Komödie beginnt, offenbart bald mit bittersüßem Humor die Licht- und Schattenseiten zweier gänzlich unterschiedlicher Persönlichkeiten und Lebensweisen, denn die surrealen Protagonisten stehen nicht nur für zwei, die scheinbar wie Feuer und Wasser sind, sondern vor allem für divergierende Blickwinkel auf das Leben und das eigene Selbst. „Zusammen sind wir so etwas wie eine manische Depression”, hält Teufelchen fest, als man nicht mehr umhin kommt, über den eigenen Tellerrand zu blicken und sich mit dem Gegenüber wie mit der eigenen Identitätskrise zu beschäftigen.

Eine Produktion des Vereins KultTour

Regie: Alexandra Hofer

Schauspieler: Gerdi Gufler, Hansjörg Ebnicher

Organisation: Alfed Niederstätter

30.03.2016 (Premiere)

DEUTSCHNOFEN (SPORTCENTER)

20.30 Uhr

 

26.05.2016

BOZEN (GÄRTNEREI REIDER)

20:30 Uhr

 

27.05.2016

SEIS AM SCHLERN (UMLAUFBAHN)

20:30 Uhr

 

03.06,2016

VÖRAN (WIRTSSTODL-DORFZENTRUM)

20:30 Uhr

 

09.06.2016

MÜHLBACH (WIRTSHAUS ANITZ STRASSHOF)

ab 19:00 Uhr Essen möglich

ab 21:00 Theaterbeginn

 

30.06.2016

SARNTAL (FREISCHWIMMBAD-BÜRGERHAUS)

20:00 Uhr

 

01.07.2016

SIFFIAN-RITTEN (SCHLOSSHOF)

20:30 Uhr

 

20:07.2016

MERAN (KLANGGARTEN)

20:30 Uhr

 

28.07.2016

TSCHENGLS (TSCHENGLSBURG)

20:30 Uhr

 

12.08.2016

KLAUSEN (EISACKTALER KELLEREI)

20:30 Uhr