Theater als Erfahrungsraum – sichtbar, lebendig, gemeinschaftlich.
Kinder und Jugendliche auf dem Weg zur Bühne zu begleiten, bedeutet weit mehr als das Einstudieren von Texten. Es bedeutet, ihnen einen Raum zu öffnen, in dem sie sich ausdrücken, ausprobieren und entfalten können. In meinen Inszenierungen mit jungen Menschen steht der kreative Prozess im Zentrum – ebenso wie das Vertrauen in ihre gestalterische Kraft und Ausdrucksfähigkeit.
Gemeinsam entwickeln wir Theaterproduktionen, die an den Erfahrungen, Fragen und Fantasien der Teilnehmenden andocken. Dabei entsteht ein künstlerisches Produkt, das nicht nur auf die Bühne gehört, sondern auch in die Gesellschaft wirkt.
Wir befinden uns in der Zukunft. Jugendliche werden nach einem Test des "großen Berechners" in vier Sphären eingeteilt: die Privilegierten, die Arbeiter, die Rebellen und die Kranken. Insbesondere ein Junge der privilegierten Sphäre hinterfragt das System immer mehr. Mit Hilfe seinen Freunden schmiedet er einen Plan, um die Einteilung zu manipulieren und der vorbestimmten Zukunft zu entkommen.
Es spielen: Alexander Aichner, Nina Benetti, Lena Conter, Mia Conter, Lisa Feichter, Nadja Frasnelli, Charlotte Hafner, Michael Larcher, Quirin Leporati, Nora Mariz, Lena Mittendorfer, Sofia Papplardo, Alma Lina Romen, Emma Seebacher, Jakob Sölva, Jakob Stampfer, Charlotte Von Steinaecker, Franziska Steiner, Nicolas Trebo, Lea Vikoler, Lorenzo Voltani
Regie: Alexandra Hofer
In einer abgelegenen Einrichtung leben drei ungewöhnliche Personen, die ihr wahres Ich hinter einer Fassade verbergen. Eine von ihnen hat eine Entdeckung gemacht, die eine unvorstellbare Bedrohung für die Welt darstellen könnte. Um sicherzustellen, dass niemand diese Entdeckung missbraucht, hat sie sich zurückgezogen. Ihre Mitbewohner, die ebenfalls ihre Identität verschleiern, verfolgen jedoch eigene verborgene Interessen. Das fragile Gleichgewicht wird gestört, als die ehrgeizige Leiterin der Einrichtung ihre wahren Absichten offenbart und die Situation eskaliert.
Es spielen: Barbara Allneider, Sophia Bregenzer, Liam Gamberoni, Sofia Di Pietro, Felix Mahlknecht, Nora Mahlknecht, Charlotte Mori, Milla Pedron, Karoline Psenner, Ida Prader, Carolina Waldmüller Unterweger, Isabella Waldmüller Unterweger
Regie: Alexandra Hofer
Die großen Leute bringen nichts zustande, außer Katastrophen, Kriege und Atombomben.
Dem wollen die Kinder - die Menschen von Morgen - entgegentreten und wollen ihre Ideen für eine bessere Welt in die Tat umsetzen.
Abendvorstellung: 24.10.2024 um 19.30 Uhr
Schülervorstellung: 25.10.2024 um 10.30 Uhr
Stadttheater Gries
Regie: Alexandra Hofer
Organisation: Montessori Coop
In einem strengen Internat für Jungs und Mädchen betritt eine junge Lehrperson das Klassenzimmer mit dem Ziel, ihren Schüler:innen nicht nur Wissen, sondern auch Lebensweisheiten zu vermitteln. Sie ermutigt ihre Schüler:innen ihren eigenen Weg zu finden. Sie zeigt ihnen, dass sie mehr im Leben erreichen können, als nur den konventionellen Erwartungen zu entsprechen.
Es spielen:
Barbara Allneider, Melanie Dal Bosco, Liam Gamberoni, Mika Hoffmann Sole, Nathalie Lezuo, Felix Mahlknecht, Nora Mahlknecht, Matilda Parsons, Nicole Pichler, Ida Prader, Elisa Pedron, Milla Pedron, Karoline Psenner, Carolina Waldmüller Unterweger.
Regie: Alexandra Hofer
Das Alltagsleben der Menschen wird von einer unsichtbaren Macht getrübt. Diese Macht entzieht den Menschen ihre Zeit. Das führt dazu, dass die Menschen ihr Leben beschleunigen, was zu Entfremdung und Stress führt. Auch die Menschlichkeit kommt immer mehr abhanden. Doch einige Freunde erkennen die Bedrohung und durch ihre Freundschaft und den Mut, den sie gemeinsam aufbringen, gelingt es ihnen gegen diese Macht anzukämpfen.
Es spielen: Nina Benetti, Sophia Bregenzer, Mia Conter, Lena Conter, Lisa Feichter, Leo DeGuelmi, Charlotte Hafner, Emma Lia Hölbling, Quirin Leporati, Lena Mittendorfer, Stella Previte, Enrico Ronzani, Emma Seebacher, Jakob Sölva, Laura Terrigno, Matthias Troi, Yvonne Vegrini, Lorenzo Voltani.
Regie: Alexandra Hofer
Roter Salamander
Ein Stück aus der Feder von Martin Pichler
Ein dystopisches Stück. In einer nicht zu fernen Zukunft wird das Bücherlesen verboten. Die Feuerwehr dient nicht mehr zum Schutz der Menschen, sondern sind zuständig die Bücher zu verbrennen. Die Meinungsfreiheit wird eingeschränkt und das selbständige Denken verkümmert zusehends. Doch Noah stellt Fragen. Dieser Umstand ist der Schulleitung ein Dorn im Auge.
Es spielen: Schüler und Schülerinnen, Lehrpersonen der Gleichgestellten Schule Mariengarten von St. Pauls (Eppan).
Regie: Alexandra Hofer
Autor: Martin Pichler
Organisation: Internatsschule Mariengarten
Eine Leiche um Mitternacht
Ein exzentrischer Millionär lädt die zwölf größten lebenden Detektive nebst Begleitung in sein Schloss ein, um zu beweisen, dass er der größte Verbrecher aller Zeiten ist. Als die neugierigen Detektive mitsamt ihren Begleitungen dort eintreffen, werden sie aber lediglich von einem Butler erwartet. Vom Millionär fehlt zunächst jede Spur – bis er plötzlich am Esstisch auftaucht und seinen Gästen den Grund der Einladung verrät: Um Punkt Mitternacht wird ein Mord geschehen, und derjenige, der dieses Verbrechen löst, soll eine Million Dollar kassieren.
Es spielen: Sophia Bregenzer, Lena Conter, Melanie Dal Bosco, Leo De Guelmi, Liam Gamberoni, Philip Hammond, Mika Sole Hoffmann, Quirin Leporati, Nathalie Lezuo, Felix Mahlknecht, Elisa Pedron, Milla Pedron, Nicole Pichler, Jakob Sölva, Yvonne Vegrini, Carolina Waldmüller Unterweger.
Regie: Alexandra Hofer
Die Katze aus dem Sack
Nach der Begräbnis eines reichen alten und stadtbekannten Herrn, trifft sich die Verwandtschaft des Verstorbenen in der Hoffnung auf ein reiches Erbe. Seine jüngere Schwester äußerst bei der Testamentsvorlesung, dass ihr Bruder ermordet worden sei. Einige Stunden später wird sie selbst tot aufgefunden. Die Aufregung unter den Familienmitgliedern ist groß: Unter ihnen scheint sich ganz offensichtlich ein Mörder zu befinden. Der Inspektor der zuständigen Polizei wird mit dem Fall beauftragt. Zwei leidenschaftliche Hobbydetektive versuchen ihrerseits selbst den Fall zu lösen. Wird es den Ermittlern gelingen den Mordfall aufzuklären?
Es spielen: Barbara Allneider, Sophia Bregenzer, Lena Conter, Liam Gamberoni, Lara De Guelmi, Mika Hoffmann Sole, Nora Mahlknecht, Blanka Pan, Matilda Parsons, Milla Pedron, Nicole Pichler, Karoline Psenner, Jakob Sölva, Yvonne Vegrini
Regie: Alexandra Hofer
Ein außergewöhnliches Mädchen
Eigenproduktion der Theatergruppe Unterinn
Die kleine Heldin dieses Stücks wird in eine Familie geboren, die für sie nicht unpassender sein könnte. Ihre Eltern sind oberflächlich und an ihr völlig desinteressiert. Allein ihre Lehrerin scheint sie zu verstehen und ist von ihrer Begabung und den umfassenden Kenntnissen des Mädchens begeistert. Bald stellt sich heraus, dass das Mädchen ein Genie ist.
Regie: Alexandra Hofer
Regieassistenz: Maria Rassler
Technik: Paul Rassler
Bühnenbau: Willy Lun
Grafik: Maria Lobis
Organisation: Christa Kanton
Darsteller: Victoria Graf, Sophie Graf, Andrea Graf, Maria Kanton, Lena Kramer, Vicky Lang, Lotte Lang, Flora Lintner, Alessandra Lobis, Madlen Lobis, Bettina Oberhöller, Linda Platter, Leni Platter, Sina Plattner, Amalia Pöhl, Kathrin Prast, Iris Ramoser, Eva Rassler, Lisa Maria Unterhofer, Tanja Wenter, Greta Wenter
Ich bin Ich
Ein Stück über das Kind sein und dem Großwerden
Stadttheater Gries, Bozen
Schülervorstellungen am 20. und 21. November 2019 um 10 Uhr
Abendvorstellung am 22. November 2019 um 20 Uhr
Regie: Alexandra Hofer
Eintritt frei
Irgendwo zwischen dir und mir
Eine Produktion der Mittelschule J. v. Aufschnaiter, Bozen
In unserer Welt prallen bittere Not und reicher Überfluss oft hart aufeinander. Während die einen Mauern bauen und Zäune errichten, erdenken die anderen immer wieder neue und gefährlichere Wege sie zu überwinden. In neun Szenen zeigen wir diese gegensätzliche Welt, in der es auch Menschen gibt, die Stellung nehmen anstatt zu schweigen.
Regie: Alexandra Hofer
Regieassistenz: Birgit Unterholzner
Musikalische Leitung: Ivan Lezuo, Lucia Marcon
Künstlerische Gestaltung: Lars Klauser, Petra Pichler, Christiane Raich
Dokumentation: Brigitte Plattner
Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte
nach Luis Sepúlveda
Die Aufführung von „Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte“ ist das Highlight für MOMO - Förderverein Palliative Kinder Südtirol im Jahr 2016.
Die freiwilligen Spenden gehen an den Verein
Es spielen: Lisa Burger, Eva Maria Köllemann, Marie Lun, Lena Lun, Josephine Mayr, David Patreider, Tanja Patreider, Jelena Pöhl, Raphael Rödel, Emma Staffler, Emma
Tauferer, Melanie Tauferer, Lena Treibenreif, Lisa Treibenreif, Laura Vigl, Felix Walzl, Jakob Walzl, Tobias Walzl, Florian Winkler
Regie: Alexandra Hofer
Organisation: Förderverein Momo
in Zusammenarbeit mit Mugele's Brand Identiy, Theaterkiste Lengmoos
Matilda
nach Roald Dahl
Zum Stück:
Das junge Genie Matilda Wurmwald ist eindeutig in die falsche Familie geboren worden. Ihr Vater ist ein betrügerischer Gebrauchtwagenhändler und auch noch stolz auf seine Tricksereien. Er bildet Matildas älteren Bruder Michael zu seinem Nachfolger aus, denn beide sehen ja, wieviel Geld man durch Betrug scheffeln kann. Wann immer Matilda mal kleine ethische Bedenken zu äußern wagt, wird sie nicht ernst genommen – oder überhaupt nicht verstanden.
Eine Produktion Montessori Coop in Zusammenarbeit mit dem Verein Theatraki
Regie: Alexandra Hofer
Jahr 2015
Der gelbe Stern
Eigenproduktion
Eine Theaterproduktion, das das Thema Judenverfolgung aufgreift. Mit Ausschnitten aus dem Buch "Ich bin ein Stern" von Inge Auerbacher
Scuola Media/Mittelschule Ugo Foscolo - Klasse: 3 A
Regie: Alexandra Hofer
Fremd
frei nach dem Buch "Papa, was ist ein Fremder" von Tahar Ben Jelloun
Oft haben wir Angst vor dem Unbekannten. Wir haben Angst im Dunkeln, weil wir da nicht sehen können, was auf uns zukommt. Wie im Dunkeln fühlen wir uns auch dem Unbekannten gegenüber schutzlos ausgeliefert. Wir bilden uns furchtbare Dinge ein.
Mit der freundlichen Unterstützung des Südtiroler Theaterverbandes
Regie und Bearbeitung: Alexandra Hofer
Organisation: Johanna Rungger, Alexandra Hofer
Charlie und die Schokoladenfabrik
nach einer Erzählung von Roald Dahl
Der kleine Charlie Bucket wächst in einer liebevollen, aber bettelarmen Familie auf. Seine vier Großeltern schlafen alle in einem Bett und seine Mutter kann aus Geldmangel nichts anderes als Kohlsuppe kochen. Doch trotzdem hat Charlie Träume! Die Stadt in der er wohnt ist nämlich genau die Stadt, in der die sagenumwobene Schokoladenfabrik von Mr. WilWonka steht! Wonkas Schokolade wird auf der ganzen Welt gegessen und geliebt. Aber noch nie war jemand in seiner mysteriösen Fabrik!
Eine Produktion Montessori Coop in Zusammenarbeit mit dem Verein Theatraki
Regie: Alexandra Hofer
Jahr 2015
Romeo und Julia
nach William Shakespeare in deutscher und italienischer Sprache
Zwei Häuser, beide an Ansehen gleich, entfachen neuen Streit aus altem Hass im lieblichen Verona, dem Schauplatz dieses Stückes. Und Bürgerblut beschmutzt Bürgerhände. Aus unheilvollem Schoß der beiden Feinde entspringt ein Liebespaar
Mittelschule J. v. Aufschnaiter, Bozen - Klasse: 3 B
Regie: Alexandra Hofer
Jahr 2014
Pinocchio
nach Carlo Collodi in deutscher und italienischer Sprache
Es erzählt die fantastische Geschichte eines Holzjungen, der immer wieder auf Abwege gerät und damit seinen armen Vater Geppetto in tiefste Verzweiflung stürzt.
Grundschule Pestalozzi, Bozen - Klasse: 3 D
Regie: Alexandra Hofer
Jahr 2014
Storia straordinaria di Peter Schlehmihl
nach Adalbert von Chamisso in italienischer Sprache
Un giovane povero, Peter Schlemihl, giunto in una nuova città in cerca di lavoro incontra uno strano uomo che, deciso ad acquistare la sua ombra, gli offre in cambio una borsa magica, dalla quale è possibile estrarre all'infinito monete d'oro.
Scuola Media/Mittelschule Leonardo da Vinci, Bozen Theatergruppe der Schule
Regie: Alexandra Hofer
Jahr 2012
Absurde Blickwinkel
Eigenproduktion in deutsch, italienisch und englisch
Mit englischen, deutschen und italienischen Gedichten möchten wir mit Ihnen alltägliche Dinge des Lebens aus neuen Blickwinkeln entdecken.
Mittelschule Kaltern -Klasse 2C
Regie: Alexandra Hofer
Jahr 2011
Dann gab's keines mehr
nach Agatha Christie
Zehn Männer und Frauen unterschiedlicher Herkunft erhalten eine Einladung, die sie auf eine abgeschiedene Insel lockt. Dort beschuldigt sie ihr unsichtbarer Gastgeber diverser gut vertuschter Kapitalverbrechen und kündigt ihren Tod an. Einen Gast nach dem anderen ereilt dieses Schicksal, während die schrumpfende Schar der Überlebenden verzweifelt versucht, den Mörder zu finden und auszuschalten …
Lehranstalt für Soziales, Bozen Klasse: 4 FSD
Regie: Alexandra Hofer
Jahr 2010
Eppure abbiamo dei sogni
Eigenproduktion in italienischer Sprache
Dicono che siamo irritanti. Vestiamo in modo ridicolo. Sconciamo il nostro corpo peggio dei „primitivi“. Siamo maleducati e insolenti… Eppure abbiamo dei sogni.
Scuola Media Mittelschule Leonardo da Vinci, Bozen Theatergruppe der Schule
Regie: Alexandra Hofer
Jahr 2007
Mädchen in Uniform
nach Christa Winsloe
In einem autoritär geführten Pensionat für adelige Mädchen herrschen strenge Sitten. Zur Vorbereitung auf ein Leben in der traditionellen Frauenrolle mit „Küche, Kirche und Kindern“ werden die Schülerinnen zu Disziplin und Gehorsam erzogen, versinnbildlicht durch Schuluniformen. Eine junge, engagierte Lehrerin, Fräulein von Bernburg, legt im Unterricht größere Betonung auf Individualität und Menschlichkeit. Sie wirft der Direktorin der Schule unbarmherzige und intolerante Erziehungsmethoden vor und zeigt bessere Wege auf – „eine Hand reichen“.
Lehranstalt für Wirtschaft und Tourismus, Bozen -Klasse: 4 FSD
Regie: Alexandra Hofer
Jahr 2006
Mord im Orientexpress nach Agatha Christie
Mit dem “Mord im Orient-Express” schuf Agatha Christie einen der berühmtesten Fälle ihres exzentrischen Ermittlers Hercule Poirot.
Lehranstalt für Wirtschaft und Tourismus, Bozen -Klasse: 5 FSD
Regie: Alexandra Hofer
Jahr 2006
Don Juan kommt aus dem Krieg nach Ödön von Horvát
Don Juan kommt aus dem Krieg ist ein Theaterstück Ödön von Horváth aus dem Jahr 1936. Es stellt ein klassisches Stationendrama dar, beschreibt die Orientierungslosigkeit eines Kriegsheimkehrers, seine Liebe zur im Krieg verstorbenen Geliebten und seinen Tod auf deren Grab
Lehranstalt für Wirtschaft und Tourismus, Bozen
Klasse: 4 FSD
Regie: Alexandra Hofer