FORTBILDUNGEN THEATER & THEATERPÄDAGOGIK

Kreativität fördern. Methoden erweitern. Theater lebendig machen.

Ob in Schule, sozialpädagogischem Kontext oder künstlerischer Praxis – Theaterpädagogik eröffnet neue Wege des Lernens, der Kommunikation und der Selbsterfahrung. Meine Fortbildungsangebote richten sich an Lehrpersonen, pädagogische Fachkräfte, Künstler:innen und alle, die mit Gruppen arbeiten und theaterpädagogische Methoden in ihren Alltag integrieren möchten.

 

inahlte & SCHWERPUNKTE

Die Fortbildungen sind praxisorientiert und modular aufgebaut. Sie verbinden körperliches Spiel, Improvisation, chorisches Arbeiten und kreative Prozessgestaltung mit einem soliden theoretischen Fundament. Je nach Zielgruppe und Bedarf können folgende Schwerpunkte gesetzt werden:

  • Einführung in theaterpädagogische Methoden

  • Körperarbeit, Bewegung und nonverbale Kommunikation

  • Stimme, Sprache und Präsenz

  • Szenisches Spiel mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen

  • Theater im Bildungskontext (z. B. für Schulen und Kitas)

  • Inszenierungsarbeit & Projektentwicklung

  • Künstlerische Prozesse in sozialen und interkulturellen Kontexten

ZIELGRUPPEN

  • Lehrkräfte aller Schulstufen

  • Pädagog:innen und Sozialarbeiter:innen

  • Schauspieler:innen und Regisseur:innen

  • Studierende im Bereich Pädagogik, Kunst oder Theater

  • Kulturvermittler:innen und Multiplikator:innen

FORMATE

Die Fortbildungen können als Tages- oder Wochenendworkshop, als mehrteilige Reihe oder in kompakter Form im Rahmen von Pädagogischen Tagen oder Fachtagungen angeboten werden.

 

WARM THEATERFORTBILDUNGEN?

Theater fördert Ausdruckskraft, Empathie und Teamgeist. Es öffnet Räume für persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Reflexion. In der Fortbildung lernen Sie, wie Sie diese Potenziale methodisch sicher und kreativ erschließen können.

 


INTERESSE?

Gerne entwickle ich ein maßgeschneidertes Fortbildungsangebot für Ihre Institution oder Ihr Team. Nehmen Sie Kontakt auf – ich freue mich auf den Austausch!


übersicht der REFERENTENTÄTIGKEIT


2010 Referentin am Landesverband Vorarlberg für Amateurtheater (A) - Improvisation und Arbeit an der Rolle

2012 Referentin für den KSL Südtirol Theater schärft den Blick

2013 Referentin für den KSL Südtirol Der Körper der Worte

2013 Referentin am KG Meran - Der Atem trägt die Stimme

2015 Referentin Einführung in die Theaterpädagogik Modul Bewegungstheater Deutsche Bildungsdirektion der Autonomen Provinz Bozen

2016 Referentin Einführung in die Theaterpädagogik Modul Bewegungstheater Deutsche Bildungsdirektion der Autonomen Provinz Bozen

2017 Referentin für den Grundschulsprengel Klausen, Pädagogischer Tag Theaterpädagogik

2017 Referentin für die Musikschule Bruneck, "Young Artists", Bereich Schauspiel

2018 Referentin für die Musikschule Bruneck, "Young Artists", Bereich Schauspiel

2018 Referentin für das FOBU Bozen, "La stesura di un copione"

2019 Referentin für das Seminar "Theatre coaching" für der Abteilung für Fremdsprachen, Lehrstuhl für Italienisch der Fakultät der Humanwissenschaften der Staatlichen Universität "Ismail Quemali" von Vlora, Albanien - Generalkonsulat von Italien und Vlora

2019 Referentin für die Musikschule Bruneck, "Young Artists", Bereich Schauspiel

2020 Referentin Einführung in die Theaterpädagogik, Modul Bewegungstheater Deutsche Bildungsdirektion der Autonomen Provinz Bozen

2020 Referentin für Theaterpädagogik am Pädagogischen Tag des Schulsprengels Schlern

2021/2022 Referentin für Schauspiel und Dramaturgie an der Musical School, Bozen

2022/2023 Referentin für Schauspiel und Dramaturgie an der Musical School, Bozen

2023 Referentin Modul Theater für das Seminar "Entspannter Umgang mit dem schulischen Alltag - ein Beitrag zur Lehrergesundheit, Erasmus+ Fortbildung Europafels - "Der Körper der Worte"

2023/2024 Referentin für Schauspiel und Dramaturgie an der Musical School, Bozen

2023 Referentin für das FOBU Bozen, "Theater für alle"

2024  Referentin Modul Theater für das Seminar "Entspannter Umgang mit dem schulischen Alltag - ein Beitrag zur Lehrergesundheit, Erasmus+ Fortbildung Europafels - "Der Körper der Worte"

2025 Regerentin Modul Theater für das Seminar "Entspannter Umgang mit dem schulischen Alltag - ein Beitrag zur Lehrergesundheit,

Erasmus+ Fortbildung Europafels - "Der Körper der Worte"

2025 Referentin für das internationale Jugendtheatertreffen "Theaterrepublik Babylon" in Bregenz