In diesem Zwei-Personen-Stück hat Bernadette – mehr oder minder mit der Zustimmung ihres Bruders Friedrich, mit dem sie zusammenlebt – die gemeinsamen Eltern zum Abendessen eingeladen. Da diese sich, wie gewohnt, verspäten, haben die Geschwister genügend Zeit sich am festlich gedeckten Tisch auszutoben: Sie parodieren ihre Eltern, machen sich über deren Lebensweise und Werte lustig und fragen sich letztendlich, warum sie die beiden überhaupt eingeladen haben – das Ganze ist doch eh zum Scheitern verurteilt und endet mit einem Streit! So kommt es, dass sie sich, als die erwarteten Gäste endlich eintreffen, einfach auf dem Boden legen und tot stellen. Diese Aktion soll aber nicht ohne Folgen bleiben: im weiteren Verlauf stoßen die beiden Lästergeschwister ungewollt an ihre Grenzen, müssen sich mit sich selbst, mit der Liebe von und zu ihren Eltern und mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen. Allerdings nie ohne die nötige Portion (schwarzen) Humors und der gewissen Prise an Exaltiertheit. 

 

 

 

 

 

 

Hotel Ansitz Kematen

05.05.2022, 20:00 Uhr

06.05.2022, 20:00 Uhr

Klobenstein, Ritten

 

Postplatz Sarnthein

29.06.2022, 20:00 Uhr

Sarnthein

 

Schloss Tschenglsburg

07.07.2022, 20:30 Uhr

Tschengls (Laas)

 

Kellerei Braunbach

20.07.2022, 20:30 Uhr

Terlan

 

Laab Alm

04.08.2022, 20:00 Uhr

Deutschnofen

 

Haus am Berg

02.09.2022, 20:00 Uhr

St. Leonhard, Brixen

 

Gampenbunker

23.09.2022, 20:00 Uhr

Gampenpass

Unsere liebe Frau im Walde/St. Felix

 

Tyrol Café

13.10.2022 20.30 Uhr

Welschnofen

 

Restaurant Hofschank Campedel

25.10.2022, 20:00 Uhr

St. Vigil, Seis am Schlern

 

Tubla da Nives

25.11.2022, 20:00 Uhr

Wolkenstein

 

 

Regie: Alexandra Hofer
Darsteller: Gerdi Gufler, Alfred Niederstätter
Kostüme und Requisiten: Team KultTour

Organisation: Alfred Niederstätter
Grafik: Evi Gasser

 

Fotos: Erika Raffeiner